Bio PET: eine Lösung aus Biomasse

Bio PET ist ein Kunststoff pflanzlichen Ursprungs, der aus erneuerbaren Non-Food-Ressourcen, wie z.B. Holzresten, hergestellt wird. Dieses Verfahren ermöglicht die Verwertung von Materialien aus Biomasse und verringert gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen.

Dieses Material hat den Vorteil, dass es vollständig recycelbar ist und eine vergleichbare Leistung wie herkömmliches PET bietet. Es lässt sich nahtlos in bestehende Recyclingsysteme integrieren und ermöglicht so ein verantwortungsvolles Management am Ende seiner Lebensdauer.

Bei Velfor fördern wir die Verwendung von Bio PET in unseren Entwicklungen, um innovative und nachhaltige Alternativen zu bieten, die den heutigen Umweltanforderungen entsprechen.

Der Gleichstellungsindex wurde durch das Gesetz zur freien Wahl der beruflichen Zukunft eingeführt. Es handelt sich um ein Tool zur Berechnung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.
Dieser Index ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, den Grad der Gleichstellung von Männern und Frauen auf einer Skala von 1 bis 100 Punkten zu bewerten. Es wird nach folgenden Kriterien berechnet:

  • Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
  • Unterschied in den einzelnen Steigerungsraten
  • Anzahl der Mitarbeiterinnen, die nach ihrem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten
  • Parität unter den 10 bestbezahlten
  • Lücke bei der Beförderungsquote

Die VELFOR-Gruppe hat ihren Gleichstellungsindex berechnet.
Für das Jahr 2024 beträgt es 92/100:

  • Indikator für die Lohnlücke: 37 von 40 Punkten
  • Indikator für die Lücke bei den individuellen Erhöhungsraten: 35 von 35
  • Indikator für die Rückkehr in den Mutterschaftsurlaub: 15 von 15
  • Hoher Gehaltsindikator: 5 von 10